eCar-SharingKostenlos laden und klimaneutral fahren: Jetzt auch ohne eigenes Fahrzeug in der Gemeinde UntereisesheimLiebe Untereisesheimerinnen und Untereisesheimer, Mobilität ist in unserer heutigen Gesellschaft sehr wichtig und beschäftigt auch die Gemeindeverwaltung in Untereisesheim. So beantragten die Unabhängigen Bürger Untereisesheim (UBU) im Rahmen der Haushaltsplanung 2020 ein Car-Sharing mit E-Auto in der Gemeinde Untereisesheim. Dabei soll das E-Auto als Dienstwagen der Gemeinde gemeinsam mit der Bürgerschaft genutzt werden. Wer kein eigenes Auto besitzt und nicht mit dem ÖPNV fahren möchte, der hat in Untereisesheim seit dem 21. April 2021 die Möglichkeit ein eCar-Sharing zu benutzen. Das eCar-Sharing stellt eine günstige und bequeme Alternative zum eigenen Auto dar. Sie kümmern sich weder um die Kfz-Versicherung noch um Werkstattbesuche oder TÜV – alle alltäglichen Zeitfresser wie regelmäßige Pflege und Wartung erledigen wir für Sie. Seit dem 21. April 2021 gibt es das eCar-Sharing-Projekt in Kooperation mit der Westenergie AG (innogy SE) und der Mer Germany GmbH (ehemals E-WALD GMBH). Das neue E-Fahrzeug, ein Nissan eNV200 Evalia, steht am Rathausparkplatz (Rathausplatz 1) zur Nutzung bereit. Das Auto kann hierbei als Dienstwagen für die Verwaltung aber auch von jeder Bürgerin und jedem Bürger gebucht werden. Der Nissan Evalia ist Vollkasko versichert (Selbstbeteiligung), hat eine maximale Reichweite von 150 km je Ladung, wird vollelektrisch betrieben, hat 5 Plätze und ist mit 4 Türen, Klimaanlage, Navigationssystem sowie Tempomat ausgestattet. Um am eCar-Sharing teilzunehmen, benötigt die Fahrerin/der Fahrer vorab eine einmalige Registrierung für 10 Euro. Online Registrierung: Die Registrierung erfolgt über den Link https://drive.de.mer.eco/partner/westenergie. Die Authentifizierung (Vorlage Personalausweis und Führerschein) erfolgt dabei online per Videochat. Im Anschluss wird dem Bürger/der Bürgerin auf dem Postweg eine Kundenkarte übersandt. Die Kundenkarte dient zur Identifikation beim Buchen der gewünschten Mietdauer über ein Onlineportal (https://drive.de.mer.eco/partner/westenergie) sowie zur Öffnung des Fahrzeuges. Registrierung in der Vertriebsstelle im Rathaus: Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Registrierung und Buchung des E-Fahrzeuges bei uns im Rathaus. Es ist eine Vertriebsstelle im Rathaus eingerichtet. Dies bedeutet, dass als Alternative zur online Registrierung eine Registrierung im Rathaus wie folgt vorgenommen werden kann:
Buchung und Tarife: Die Kundenkarte dient zur Identifikation beim Buchen der gewünschten Mietdauer über ein Onlineportal (https://drive.de.mer.eco/partner/westenergie) sowie zur Öffnung des Nissan Evalia. Man fährt solange man reserviert hat, wohin man möchte und stellt das fahrzeug am Ende der Fahrt wieder zum Laden (angeschlossen an der E-Ladesäule) auf dem reservierten Parkplatz am Rathaus ab. So ist der Akku immer ausreichend gefüllt. Die Buchung, Abrechnung und das Inkasso für die Bürgerinnen und Bürger erfolgt über den Dienstleistungspartner Mer Germany GmbH (ehemals E-WALD GMBH) von innogy. Es gilt der Tarif „pay as you use“: Berechnung nach gebuchter Zeit. Es gibt hierbei keine Grundgebühr. Der Nissan Evalia kann stunden- oder tageweise gemietet werden.
Pro Buchung sind 300 km inklusive. Jeder weitere Kilometer kostet 0,15 €/km. Bei Rückfragen sowie zur Terminvereinbarung bezüglich einer Registrierung im Rathaus können Sie sich gerne an das Bauamt, Tel. 07132/9974-33 oder pe Mail an bauamt(via)untereisesheim.de wenden. Wagen Sie eine Fahrt – wir freuen uns über jede Nutzung des Angebotes! Ihre Gemeindeverwaltung |